Über die körperliche, strukturelle Therapie hinaus kann es ergänzend und unterstützend hilfreich sein, den Umgang mit Stress, Glaubenssätzen und Erziehungsmustern zu erforschen, um ungesunden Prägungen oder Verhaltensgewohnheiten auf die Spur zu kommen.
In Kooperation mit der Praxis "Lebenswege und Arbeitswelten" können Sie im Rahmen einer sozialen Beratung und Training lernen, neue innere Haltungen aufzubauen, um leichter und wohlgefälliger zu handeln.
Beratungs- und Therapie -Angebote
Coaching
Resilienz -Training
Stress Resilienz-Training
Kognitiv-emotionales Verhaltenstraining
Schmerzmanagement
Sich selbst in seine tiefen, noch nicht immer klaren, aber schwelenden Träumen und Wünschen näher kommen, das konnten die Teilnehmer*Innen des letzten Wochenendseminars nach dem Zürcher Ressourcenmodell. Engagiert und zielstrebig, einfühlsam und kreativ waren die Beteiligten in einem Training, das an der Uni Zürich erforscht, Lust auf Zukunft macht. Eine Zukunft, in der sie aktiv und zielstrebig die Dinge umsetzen, die zu Ihren Zielen und Wünschen passen, die Sie beschleunigt und sicher zu mehr Zufriedenheit führen. Zugegeben erschöpft von so viel Forschererleben sind die Teilnehmer*Innen gleichermaßen zufrieden, wie zuversichtlich bereichert aus dem Training hervorgegangen.
jetzt vormerken: hier oder 0160 90 736 739 oder 09194-726 99 33